USB Standards

Zurück zur vorherigen Seite

Das USB LogoBisher war mit dem USB Standard 1.0 und 1.1 der Anwender zufrieden, konnte er doch Mäuse, Kameras und mehr anschließen. Mit dem Auftreten von USB Modem, ISDN Kopplern für USB sowie Festplatten kam schnell das Verlangen nach noch mehr Leistung und Geschwindigkeit. Während Apple mit seiner FireWire Lösung bereits eine High End Lösung vorzeigen konnte, stand man bei der USB Liga mit dem Standard 1.1 da. Dabei ist USB eine recht angenehme Art seinen Rechner an die verschiedensten Geräte anzuschließen. Sei es für diverse Ein- und Ausgabegeräte wie Maus, Kamera, Drucker, Keyboard, Joystick usw. oder diverse Geräte zur Kommunikation wie Modem und ISDN Gerät, es gibt mittlerweile fast nichts mehr, was nicht auch für den USB Anschluss angefertigt wird. USB hat sich im PC Bereich als ein Standard etabliert. 

Die Leistungen der derzeitigen USB Standards im Überblick.

Zurück

  USB 1.1 Low Speed USB 1.1 Full Speed USB 2.0 Full Speed FireWire
Übertragungsrate 1,5 MBit/sec 12 MBit/sec 480 MBit/sec 400 MBit/sec
Endgeräte 2 31 127 63
Kabellänge zwischen Geräten 1 m 1 m 5 m 4,50 m
Maximale Kabellänge     30 m 72 m
PC notwendig Ja Ja Ja Nein
Plug & Play bedingt Ja Ja Ja

Will man nun mehrere USB Geräte an den Rechner anschließen, so sollte auf jeden Fall ein USB Hub eingesetzt werden. Oftmals ist ein solcher Hub in Notebooks bereits eingebaut. Für den PC lohnt sich die Anschaffung eines aktiven Hubs, also mit einer eigenen Spannungsversorgung.

Typische USB Low Speed Anwendungen

  • Maus

  • Keyboard

  • USB Stick

USB Maus USB Keyboard mit Hub USB Stick zur Identifikation

USB Full Speed Anwendungen

  • Modem

  • Netzwerk Koppler

  • WEB Camera

  • Terminaladapter

USB Full Speed Geräte USB Web-Kameras USB Adapter für diverse Aufgaben USB Terminaladapter von AVM

USB High Speed

  • Drucker

  • Scanner

  • Laufwerke

  • Memory Sticks

  • DFÜ Anbindung

  • Maus

  • Tastatur

  • Unterhaltung

 

USB Festplatte  USB Sytem von Apple Macintosh USB Speicherstick

 

 

Zurück

Die Praxis

Eigentlich ist alles ganz einfach, USB Gerät anschließen, vielleicht noch einen Treiber einspielen falls noch nicht unterstützt und das war es dann auch. So jedenfalls sollte es aussehen wenn Sie USB Geräte in Betrieb nehmen. Tatsächlich knallt es auch heute noch an allen Enden. Die Hersteller kochen ihr eigenes Süppchen, Microsoft ändert alle paar Minuten irgendwelche Protokolle und / oder Standards und die Treiberflicker hacken einen Code zusammen der nicht einmal mehr die Bezeichnung Sperrmüll verträgt. Die USB Liga ist sich immer noch uneinig was wie angesteuert werden soll, es gibt keine kontrollierende Instanz mehr wie seinerzeit IBM. Damit kann Ihnen heute alles mögliche passieren. Die eine USB Kamera funktioniert, eine andere eben nicht. Die Systemressourcen werden bei Gerät # 1 geschont, bei Gerät # 2 eben nicht. In der Systemsteuerung werden einige Geräte angezeigt andere eben nicht.

PCI USB und FireWire SteckkarteUSB und FireWire ( IEEE 1394 )

Wenn man sich den Kampf zwischen FireWire und USB ansieht, kommt einem zwangsläufig der Vergleich mit den unterschiedlichen Video System in Erinnerung. Auch bei diesem Kampf hat nicht das bessere System (BETA) gewonnen, sondern das schlechtere System (VHS). Ebenso sieht es zwischen USB und FireWire aus.

Vor Jahren etablierte Apple den IEEE 1394 Bus als FireWire Lösung im Markt, aber eben nur für Maschinen der Marke Apple. Dem PC Bereich blieb diese Anbindung vorenthalten. Erst in jüngerer Zeit gibt es auch für den PC eine FireWire Anbindungen. Die Industrie liefert zwischenzeitlich Kombinationskarten für USB und FireWire. Solche Steckkarten sind auf jeden Fall flexibler als reine USB Karten.

 

USB 2.0

Zurück

USB2connect:

Eine USB 2.0 Hochgeschwindigkeitskarte mit vier Anschlüssen (drei extern, eine intern) aus dem Hause Adaptec. Jetzt können Sie Kompatibilität mit den zur Zeit gängigen Peripheriegeräten und den neuen Geräten der Zukunft erhalten. Soweit jedenfalls die Werbung. Tatsächlich arbeitet diese Karte nach dem neuen USB 2.0 Standard. Quellenangabe: Adaptec

Hi Speed USB

USB 2.0 ist der schnellste zur Zeit verfügbare USB Standard, der Datenübertragungsraten von bis zu 480 MBit/sec unterstützt. Das ist 40 Mal schneller als USB 1.1. Durch diese Übertragungsraten ist USB 2.0 die ideale Technologie für externe Speichergeräte, digitale Kameras, Web Kameras und vieles mehr was an den PC angeschlossen werden soll. Mit der Version 2.0 ist jetzt eine Lösung verfügbar die auch über genug Power verfügt um USB zu einer echten Lösung für Leistungshungrige Poweruser macht.

Ein weiterer Punkt fällt auf.

Gerade im mobilen Bereich werden immer mehr Geräte mit USB ausgestattet. Aus Kostengründen werden dafür gerne serielle Anschlüsse an PDA und Notebooks eingespart. Der Anwender muss sich dann entweder zwischen oftmals teueren Docking Stations oder Port Replikatoren abgeben oder er nutzt einen USB to COM Wandler (siehe Abbildung). Alternativ werden auch USB Hubs mit seriellem Anschluss angeboten.

 

Zurück