08h |
IRQ 0 Timer Baustein |
IRQ 0 |
Timer (Motherboard) |
09h |
IRQ 1 Tastatur |
IRQ 1 |
Tastatur (Motherboard) |
0Ah |
IRQ 2 unbenutzt |
IRQ 2 |
IRQ Kaskadierung (Motherboard) - IRQ 9 |
0Bh |
IRQ 3 COM # 2 |
IRQ 3 |
COM # 2 |
0Ch |
IRQ 4 COM # 1 |
IRQ 4 |
COM # 1 |
0Dh |
IRQ 5 Festplattencontroller |
IRQ 5 |
LPT 2 |
0Eh |
IRQ 6 Diskettenlaufwerkscontroller |
IRQ 6 |
Diskettenlaufwerkscontroller |
0Fh |
IRQ 7 LPT 1 (Line Printer = Drucker) |
IRQ 7 |
LPT 1 |
70h |
|
IRQ 8 |
Echtzeituhrbaustein (Motherboard) |
71h
|
|
IRQ 9
|
Kaskade IRQ 2, zumeist frei, reserviert,
oder auch manchmal für SCSI Controller |
72h |
|
IRQ 10 |
frei verfügbar |
73h |
|
IRQ 11 |
frei verfügbar |
74h |
|
IRQ 12 |
frei verfügbar oder PS/2 Mausport |
75h |
|
IRQ 13 |
NMU (Coprozessor) ab 486 on Board |
76h |
|
IRQ 14 |
Festplattencontroller IDE Kanal # 1 |
77h |
|
IRQ 15 |
Festplattencontroller IDE Kanal # 2 |
Erst mit dem Nachfolger des XT, dem AT oder heutigen PC wurde
diese Zuordnung der Interrupts erweitert und neu geordnet. Die
rechte Spalte zeigt die Zuordnung der heutigen Rechner.
Unterscheidung von Hardware- und Software Interrupts.
Hardware Interrupts sind logischerweise für
verschiedene Hardware Komponenten bestimmt, wie z.B. Tastatur,
Maus, Drucker usw.
Aus Gründen der Kompatibilität werden heute noch zwei IRQ
Kontroller verwendet, den ersten für die IRQ 0 - 7 also die alten
IRQ. Mit dem zweiten Kontroller werden die weiteren 8 IRQ
verwaltet. Die Steuerung erfolgt über die sog. IRQ Kaskade
und geschieht über die IRQ 2 (Master) und 9 (Slave). Dies ist
auch der Grund, weshalb man den IRQ 9 nicht nutzen sollte.
Software Interrupts sind für bestimmte Rechner
Funktionen bestimmt, wie BIOS und DOS Interrupts. Korrekterweise
sollte man hier von BIOS und Betriebssystem Interrupts sprechen,
da die unterschiedlichen Betriebssysteme teils unterschiedliche
Interrupts ansprechen bzw. nutzen.
Die Liste der Software Interrupts unter Windows 9X ist recht
lang, dazukommt, dass die Hardware Interrupts auch in
Software Interrupts interpretiert werden, schließlich arbeitet
der Rechner ja mit Adressen und nicht mit Hardwaresignalen.
Die einzelnen Interrupts werden als Hexadresse dargestellt. So
belegen die BIOS Interrupts den Bereich von 00h - 1Fh. DOS
Interrupts belegen den nachfolgenden Bereich von 20h - 40h. Daran
folgen die Anwender Interrupts mit dem Bereich von 40h - FFh.
Aus der oben abgebildeten Tabelle können Sie entnehmen zu
welchem Bereich welcher Interrupt gehört. Der Tastatur Interrupt
mit der Adresse 09h gehört somit beispielsweise in den Bereich
der BIOS Interrupts.