[ Allgemeines zu DOS ] [ DOS Kommandos ] [ Speichergrenzen unter DOS ] [ Die Geschichte von DOS ]
[ Befehlsübersicht ] [ Verzeichnisse ] [ Kopieren ] [ BOOT Diskette ] [ Batch Programmierung ]
Verzeichnisse
Was sind Verzeichnisse? Verzeichnisse sind logische Strukturen, die dazu dienen, alle Dateien eines
Datenträgers übersichtlich zu verwalten.
Unter DOS besteht das Minimum aus dem leeren Hauptverzeichnis ( engl. Root = Wurzel). Ein Hauptverzeichnis
kann mehrere Dateien und mehrere Unterverzeichnisse enthalten, diese
Unterverzeichnisse können jeweils wieder mehrere Dateien und Unterverzeichnisse enthalten.
Um mit Verzeichnissen zu arbeiten benutzen wir unter DOS die Befehle:
CD, MD, RD, PROMPT, DIR, TREE
 |
Mit CD kann man in ein Verzeichnis wechseln. |
 |
CD\ führt direkt in das Hauptverzeichnis (Root) |
 |
CD.. führt eine Ebene höher |
 |
CD..\.. führt zwei Ebenen höher usw. |
 |
CD TEST führt eine Ebene tiefer in das Verzeichnis TEST |
 |
CD\TEST\001\002 führt direkt vom Hauptverzeichnis in das angegebene Zielverzeichnis (sofern es
existiert) |
 |
Mit MD kann man ein Unterverzeichnis erstellen (anlegen) |
 |
MD C:\TEST\001\002 erstellt das Unterverzeichnis 002 im Verzeichnis 001 |
 |
Mit RD kann man ein leeres Unterverzeichnis löschen |
 |
TREE gibt die Verzeichnisstruktur aus, versuchen Sie auch einmal TREE /? |
 |
DELTREE löscht ein vorhandenes Verzeichnis mitsamt den darin enthaltenen Unterverzeichnissen und
Dateien! Vorsicht also bei DELTREE C:\DOS |