GRUNDLAGEN

Start
Vorwort
Inhalt
Glossar
Der PC
Wie geht was
Die CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Rechnerstart
Festplatten
Betriebssysteme
Bussysteme
SCSI
Peripherie
RAID
Netzwerke
Rechnerkauf
Troubleshooting
Download
Gästebuch
Suchen

System Recovery

Wenn es zum GAU gekommen ist, dem größten anzunehmenden Unfall, hilft geordnete Panik  und Stress nicht weiter. Jetzt ist ein kühler Kopf gefordert. Wie sollte man vorgehen ? 

Die folgende Liste enthält einige Punkte, die immer wieder ausgeführt werden müssen.

Schadensumfang feststellen

Bei Ausfällen die Hardware wieder funktionsfähig machen

Richtiges Backup auswählen

Daten restaurieren (Zurücksichern, Restore fahren . . . )

Daten überprüfen, fehlende Daten wieder einspielen

Konsequenzen ziehen, Dokumentation erstellen.

Welche Fälle von Datencrash hat man im allgemeinen zu erwarten ? Die nachfolgende Liste enthält eine Zusammenfassung der häufigeren Fällen.

zufällige Fehler durch Anwender (gelöschte Daten)

kuriose Fehler durch Anwender (beim Verschieben der Daten ging etwas schief)

Anwenderfehler durch mangelnde Kenntnis (Das gleiche Netzlaufwerk war doppelt vorhanden, beispielsweise als Laufwerk "H" und "J", aus Platzgründen wollte der Anwender eines davon löschen.

Programmfehler, irgend eine Windows Anwendung hat die Daten wieder zerschossen.

Hardwaretechnische Fehler kommen glücklicherweise immer seltener vor, dafür treffen sie dann zumeist ins Volle. Die typischen Vertreter sind:

Festplattenschaden (Headcrash oder Ausfall der Technik)

Controllerschaden

Feuerschaden (Brandschaden, Überhitzung)

Wassereinbruch durch Leitungsbruch oder Feuerwehr

Fehler in der Spannungsversorgung (Netzteilschaden)

Speicherfehler (Modulschaden)

Fehler in der Verkabelung

Rechnercrash (Server stirbt)

Spezielle Werkzeuge zur Datenwiederherstellung werden im Profibereich gerne eingesetzt. Damit kann der ausgefallene Rechner (Server) schnell wieder lauffähig gemacht werden, die fehlenden Daten werden mit der Datensicherung wieder eingespielt. Solche Lösungen werden bei besserer Hard- und Software standardmäßig mit angeboten. 

Einige Vertreter dieser Systeme sind hier aufgelistet:

Drive Image

Norton Ghost

Data Recovery Set von Compaq, IBM, HP

Selbstverständlich gibt es gerade für den High-End Bereich passende Lösungen. Hier werden Sie professionell beraten und erhalten eine ebenso professionelle Hilfe. Sämtliche großen Hersteller führen solche Lösungen in ihrem Angebot, schließlich geht es hier um richtig viel Geld. Als Beispiel für professionelle Anbieter sei beispielsweise nur HP genannt.

Auch Microsoft ist mit einigen Informationen vertreten, die sich durchweg lohnen einmal genauer angesehen zu werden. Der Autor empfiehlt die folgende Adresse:

Windows 2000 Server Disaster Recovery Guidelines

Backup ] Datensicherung ] Konzepte ] [ Recovery ] Tipps_Tricks ] Unterschiede ] Abkürzungen ]

 

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Markus Fischer© 1998 - 2002 by Fischer's-Netz