Einige Beispiele von PC-CARD's und deren Einsatzgebieten
Von der klassischen Netzwerkkarte über Modems, diversen
Speicherkarten bis hin zu Festplatten, mit PC-CARD's ist fast alles zu
realisieren.
|
Ein weiteres Beispiel zeigt eine ISDN Karte aus dem
Hause AVM. Diese ISDN Karte der Marke AVM Fritz hat sich zum Standard
entwickelt.
Auch andere Lösungen sind damit zu realisieren. Kleine
Notebooks ohne interne Laufwerke können so optional mit Diskette, CD-ROM
oder anderen Laufwerken nachgerüstet werden.
|
Eine immer noch typische Anwendung ist die PCMCIA Netzwerkkarte.
Auch wenn die Bezeichnung nun offiziell PC-CARD lautet, so stößt man
immer noch auf die Bezeichnungen PCMCIA.
|
Moderne digitale Kameras haben als Speichermedium
diverse Lösungen im Angebot. Auch hier wird die PC-CARD oftmals als
Adapterlösung angeboten, um die Daten später auf dem Rechner ansehen und
/ oder bearbeiten zu können. |

Beispiel einer Smart Card. Dieses Medium wird mittlerweile vermehrt bei
Digitalkameras eingesetzt. Die Speichergröße geht in den Bereich mehrer MByte.
Die Preise für eine 64 MByte Speicherkarte entnehmen Sie bitte der Tagespresse. |
Andere Speichermedien, sogenannte Flash Cards
werden ebenfalls gerne für Digitalkameras, Diktiergeräte und andere
Anwendungen eingesetzt.

Die Industrie hat auf den Speicherbedarf dieser
Geräte reagiert und brachte Ende 1999 die erste Festplatte in Flash Card
Größe auf den Markt.
|
Diese
Festplatten von IBM, auch Microdrive genannt, sind in den Größen bis 340 / 360
MByte erhältlich. Damit wird der Speicherplatz für Digicams auf mehrere
tausend Bilder angehoben.
|
Einige Beispiele von Smart Card Einsatzgebieten: |

Handhelds
|

Diktiergerät |
Digitalkamera |

Handy |