[ RAID ] [ Striping ] [ Redundanz ] [ RAID 0 ] [ RAID 1 ] [ RAID 2 ] [ RAID 3 ] [ RAID 4 ] [ RAID 5 ] [ RAID 6 - Hot Spare ] [ RAID 10 ] [ Weitere RAID Systeme ] [ RAID unter IDE ] [ Zusammenfassung zu RAID ]
RAID 0
Disc Stripping
Der anfallende Datenstrom wird in einzelne Blöcke aufgeteilt und auf
mehrere Festplatten verteilt.
Strategie:
Durch den Einsatz von mehreren Festplatten und Controllern wird der eigentliche
Rechner entlastet.
Vorteil:
Der Datendurchsatz bei der Ein- und Ausgabe steigt teils an. Eine bessere
Performance ist die Folge.
Nachteil:
Keine Datensicherheit bei Ausfall !
Der eingesetzte Rechner sowie die Festplatten und das RAID System müssen
wirklich leistungsfähig sein.

Anmerkung:
Heutige Mainboards werden teilweise mit einer RAID 0 und 1 Unterstützung
vertrieben. Da eine RAID 0 Lösung keinerlei Sicherheit bei Ausfall einer oder
mehrer Festplatten beinhaltet, kann dem Einsatz in empfindlichen Bereichen nicht
zugestimmt werden. RAID 0 ist einfach nur schneller als eine einfache
Festplatte. Punkt.