GRUNDLAGEN

Start
Vorwort
Inhalt
Glossar
Der PC
Wie geht was
Die CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Rechnerstart
Festplatten
Betriebssysteme
Bussysteme
SCSI
Peripherie
RAID
Netzwerke
Rechnerkauf
Troubleshooting
Download
Gästebuch
Suchen

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] RAID 10 ] [ Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

Weitere RAID Systeme

Von Seiten der Industrie wurden weitere RAID Systeme entwickelt, wobei die Namensvergabe durchaus unterschiedlich ist. Oftmals verbirgt sich dahinter nur eine Weiterentwicklung von RAID 5 oder Hot Spare.

Für größere Rechnersysteme, die oftmals mit unterschiedlichen Hosts arbeiten wurden ebenfalls Entwicklungen vorgestellt. Eine davon sehen Sie hier.

Ziel hierbei war, lediglich einen großen Massenspeicher für unterschiedliche Host Systeme zu unterhalten, der alle Vorteile eines modernen RAID Systems hat. Bei diesem System sind bis zu 4 unterschiedliche Systeme anschließbar, es werden 8 einzelne SCSI Kanäle unterhalten mit jeweils bis zu 7 Festplatten.

Solche Multi-Host-Systeme sind sicherlich nicht gerade günstig, aber bei der Verwaltung und Wartung eines solchen komplexen Systems kommen die Vorteile einer einzigen Plattform zum tragen.

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] RAID 10 ] [ Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

 

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Markus Fischer© 1998 - 2002 by Fischer's-Netz