GRUNDLAGEN

Start
Vorwort
Inhalt
Glossar
Der PC
Wie geht was
Die CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Rechnerstart
Festplatten
Betriebssysteme
Bussysteme
SCSI
Peripherie
RAID
Netzwerke
Rechnerkauf
Troubleshooting
Download
Gästebuch
Suchen

  RAID ] [ Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

Striping

Um die Daten auf die Platten zu verteilen, werden Platten in gleichgroße Stücke, sogenannte "chunks" aufgeteilt. Die Stücke in einer Ebene (z.B. erster Chunk auf jeder Platte, zweiter Chunk etc.) nennt man Streifen. Die Größe der Stücke beträgt je nach Anwendung mehrere KBytes.

Sie sollte so gewählt werden, dass ein Großteil der zu speichernden Daten in ein solches Stück passt. Die Größe sollte auch in einem Verhältnis zur Sektorgröße der Platten stehen, sonst bekommt man dort gleich wieder Performanceverluste.

Heutige RAID Controller ermöglichen Data Striping in Bereichen von einigen hundert KBytes.

  RAID ] [ Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

 

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Markus Fischer© 1998 - 2002 by Fischer's-Netz