[ RAID ] [ Striping ] [ Redundanz ] [ RAID 0 ] [ RAID 1 ] [ RAID 2 ] [ RAID 3 ] [ RAID 4 ] [ RAID 5 ] [ RAID 6 - Hot Spare ] [ Weitere RAID Systeme ] [ RAID unter IDE ] [ Zusammenfassung zu RAID ]
Striping
Um die Daten auf die Platten zu verteilen, werden Platten in gleichgroße Stücke, sogenannte
"chunks" aufgeteilt. Die Stücke in einer Ebene (z.B. erster Chunk auf jeder Platte, zweiter
Chunk etc.) nennt man Streifen. Die Größe der Stücke beträgt je nach Anwendung mehrere
KBytes.
Sie sollte so gewählt werden, dass ein Großteil der zu speichernden Daten in ein solches
Stück passt. Die Größe sollte auch in einem Verhältnis zur Sektorgröße
der Platten stehen, sonst
bekommt man dort gleich wieder Performanceverluste.
Heutige RAID Controller ermöglichen Data Striping in Bereichen von einigen hundert
KBytes.