GRUNDLAGEN

Start
Vorwort
Inhalt
Glossar
Der PC
Wie geht was
Die CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Rechnerstart
Festplatten
Betriebssysteme
Bussysteme
SCSI
Peripherie
RAID
Netzwerke
Rechnerkauf
Troubleshooting
Download
Gästebuch
Suchen

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] [ RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] RAID 10 ] Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

RAID-1

Plattenspiegelung oder Plattenduplizierung

Strategie:

Jedes Byte wird auf zwei identische Platten geschrieben

Vorteil:

Redundanz. Wenn ein Laufwerk eines Paares ausfällt, kann das zweite Laufwerk des Paares immer noch voll weiterverwendet werden. Dieses System ist einfach zu verstehen und zu implementieren.

Nachteil:

Die Kosten sind relativ hoch. Es wird immer doppelt soviel Plattenplatz eingesetzt, wie tatsächlich benötigt wird. Es werden demnach größere Platten eingesetzt und der Stromverbrauch ist höher.

Anmerkung:

Heutige Mainboards werden teilweise mit einer RAID 0 und 1 Unterstützung vertrieben. Da eine RAID 0 Lösung keinerlei Schutz bietet kann man erst ab RAID 1 über eine Redundanz sprechen.

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] [ RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] RAID 10 ] Weitere RAID Systeme ] RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

 

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Markus Fischer© 1998 - 2002 by Fischer's-Netz