GRUNDLAGEN

Start
Vorwort
Inhalt
Glossar
Der PC
Wie geht was
Die CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Rechnerstart
Festplatten
Betriebssysteme
Bussysteme
SCSI
Peripherie
RAID
Netzwerke
Rechnerkauf
Troubleshooting
Download
Gästebuch
Suchen

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] Weitere RAID Systeme ] [ RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

RAID Adapter für EIDE

Der amerikanische Hersteller Arco präsentiert mit DupliDisk-Direct einen RAID-1-Adapter für EIDE-Festplatten. Der Adapter wird ähnlich wie ein Y-Stecker zwischen EIDE-Adapter und Festplatten gesteckt. Gegenüber dem EIDE-Adapter stellt DupliDisk-Direct ein Festplattenpaar als eine einzelne dar. Sämtliche Schreibzugriffe erfolgen parallel auf beide Laufwerke, deren Inhalt ist somit identisch. An den DupliDisk-Direct können bis zu vier Festplatten angeschlossen werden, insgesamt sind so zwei Spiegelpaare möglich. Das System bleibt auch dem Ausfall einer Platte lauffähig, nach Austausch des defekten Laufwerks kann man mit der beigelegten Software die Datenspiegelung wiederherstellen. Der Adapter wird in Deutschland u.a. von Hantz + Partner (Tel. 07 61/59 21 00) vertrieben.
RAID Controller für IDE Rechner
 
RAID System unter IDE

Das RAID-System der taiwanischen Firma Arena nutzt EIDE-Festplatten, um preiswert hohe Kapazitäten realisieren zu können. Es nimmt bis zu sechs EIDE-Platten auf und ist zur Zeit mit maximal 78 GByte Kapazität (6 x 13 GB) zu haben. Auf der Host-Seite steht dabei ein Ultra-Wide-SCSI-Anschluss zur Verfügung; die Ansteuerung der EIDE-Platten übernimmt ein 486er-Prozessor (DX2-66), dem standardmäßig 32 MByte RAM als Cache zur Verfügung stehen (ausbaubar bis 128 MByte).

Das auch als Rack-Mount-Variante erhältliche System unterstützt die RAID-Level 0, 1 und 5; beim RAID-5-Betrieb kann eines der Laufwerke wahlweise als Hot-Spare dienen, um beim Ausfall einer Platte transparent deren Funktion übernehmen zu können.

In Deutschland wird das Arena-RAID von Starline Computer (Tel. 07 11/9 02 50-0, www.starline.de) vertrieben; die kleinste Version mit sechs 4-GByte-Platten kostet rund 7500 Mark.

Anmerkung

Generell sind RAID Systemen unter IDE im Aufwind. Durch die Verwendung der günstigen IDE Festplatten ist der Unterschied zu den SCSI Systemen eklatant. Dies haben auch die Hersteller erkannt und werfen RAID Controller und Systeme auf den Markt. Dabei sind nicht nur Versionen für den kleinen Geldbeutel welche maximal die Level 0 und 1 unterstützen, es gibt auch durchaus brauchbare Lösungen in den Level 0, 1, 3 und 5. 

In der PC-Professional, Ausgabe 6/2001 stand ein guter Bericht über den Einsatz und die Verwendung solcher RAID Systeme. 

Mainboards mit RAID Unterstützung

Heutige Mainboards werden teilweise mit einer RAID 0 und 1 Unterstützung angeboten. Dies klingt auf den ersten Blick sehr gut, doch erst beim zweiten Blick stellt sich heraus, dass man mit einem RAID 0 System keine Datensicherheit erreicht. Das erreichen Sie erst ab dem Level 1 oder höher ( 3 .. 5 usw ). Wenn Sie allerdings nur einen schnellen Spiele PC für das neue Ultra Game noch schneller machen wollen, können Sie gerne mit einer RAID 0 Maschine experimentieren. Mit sehr guter Hard- und Software lassen sich durchaus Geschwindigkeitssteigerungen erreichen. Im professionellen Bereich hat ein solches System ohne Backup Lösung allerdings nichts zu suchen, da hier keinerlei Redundanz der Daten erfolgt. 

Das heißt im Klartext: Für Spiele PC vorstellbar, im Produktionseinsatz aber bitte nicht !

Fazit

Mit einem IDE RAID 0 System lässt sich der Rechner modifizieren. Durch die Datenverteilung (Striping) auf mehrere Festplatten wird die Schreib- und Lesegeschwindigkeit auch merklich erhöht. Tatsächlich ist die durch den Einsatz von IDE RAID 0 Controllern erkennbare Leistungssteigerung größer als die, die sich aus der Steigerung der Prozessorgeschwindigkeit um 100 MHz ergibt. Eine Steigerung der Rechnergeschwindigkeit um 100 % ist allerdings illusorisch. Dennoch haben solche Controller Vorteile. Diese sind beispielsweise:

Entlastung der CPU durch eigenen Chip auf dem Controller

Erhöhung der Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Leistungssteigerungen für Spiele und Multimedia Anwendungen

Dem gegenüber stehen leider auch einige Nachteile. Auch hier ein kleiner Auszug:

Keine Erhöhung der Datensicherheit

teilweise sehr lange Initialisierungszeit beim Hochfahren

Ehe Sie sich nun ein RAID System anschaffen um Ihren Rechner zu tunen und doppelt so schnell machen (wollen) wie bisher, sollten Sie es sich gut überlegen ob es sich lohnen kann den eigenen Rechner auf diese Art zu tunen. Fakt ist, dass RAID eine sehr gute Lösung ist wenn es um den Bereich der Datensicherheit geht, dann aber bitte mindestens RAID 1, 3 oder höher (5, 9). Fakt ist auch, dass ein RAID 0 System schnell die Festplatten bedienen kann. Dennoch wird RAID 0 nicht die Standard Lösung für Power User sein, die sollten sich dann doch besser eine richtige Workstation mit SCSI zulegen.

Eine kleine Auswahl interessanter Internetseiten finden Sie hier:

Günstige Anbieter (Low-End) Internetadresse
Advance 29101 RAID www.alternate.de
AMI IDE 100 www.ami.com
Chanintech ATA-100R www.chaintech.de
Dawicontrol DC-100 RAID www.dawicontrol.de
Iwill Side RAID 100 www.my-pc-shop.de
Promise Technology Fasttrack 100 www.eventus-gmbh.de
High-End Anbieter Internetadresse
Accusys ACS-6100 www.raidbox.de
Adaptec AAA-UDMA www.adaptec.de
Promise Technology Supertrak 100 www.eventus-gmbh.de
Accusys ACS-7500 www.raidbox.de
Arena-RAID www.starline.de

  RAID ] Striping ] Redundanz ] RAID 0 ] RAID 1 ] RAID 2 ] RAID 3 ] RAID 4 ] RAID 5 ] RAID 6 - Hot Spare ] Weitere RAID Systeme ] [ RAID unter IDE ] Zusammenfassung zu RAID ]

 

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an Markus Fischer© 1998 - 2001 by Fischer's-Netz